sanft und achtsam

Traumasensibles Yoga

Ich kann das, was ich über das Leben gelernt habe, in drei Wörtern zusammenfassen:

Es geht weiter.

– Robert Frost –

Reden allein reicht oft nicht. Das Trauma „sitzt“ im Körper, insbes. im Nervensystem und verursacht nachweisbare Veränderungen im Gehirn.

Typische Traumafolge ist ein Zustand fortwährender Anspannung. Diese führt oft zu tiefer Erschöpfung und weiteren Folgen wie Unsicherheit, Angst, Scham, Einsamkeit.

Traumasensibles Yoga kann Dich behutsam dabei unterstützen, die Fähigkeit Deines Körpers zur Selbstregulierung wieder zu finden. Du lernst, den Körper wieder als sicheren Ort und Quelle angenehmer Empfindungen wahrzunehmen.*

*WICHTIG: Meine Angebote zielen auf die Stärkung von Ressourcen und nicht auf eine bestimmte therapeutische/ medizinische Wirkung und/oder Heilung und können keine ärztliche, medizinische, psychologische und/oder therapeutische Beratung, Diagnose und/oder Behandlung ersetzen.

Traumasensibles Yoga

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

  • Unser erstes Gespräch per Telefon oder Zoom (ca. 20 Minuten) ist für Dich kostenlos. So können wir alle beide in Ruhe schauen, ob wir miteinander arbeiten wollen.
  • Dein Invest, wenn Du 1:1 mit mir arbeiten möchtest: Die Konditionen vereinbaren wir individuell, um bestmöglich der gegebenen Situation gerecht zu werden.

Gruppenangebot Traumasensibles Yoga

Du möchtest gerne an einem Gruppenangebot teilnehmen oder traumasensibles Yoga und Ihre Einrichtung bringen? Bitte bei Interesse Kontakt mit mir aufnehmen!